19. Februar 2021
Am 19.2.2021 ist Baustart für die Verlängerung der U4 von der Station Horner Rennbahn in Richtung Horner Geest. Eigentlich sollte das mit einem realen Spatenstich zelebriert werden. Diese Tradition muss aber Corona-bedingt ausfallen. Und so gibt es leider nur eine virtuelle Pressekonferenz. Dennoch freuen wir uns sehr über den Beginn der Bauarbeiten der von uns geplanten drei U-Bahn Stationen.
Bild: Hamburger HOCHBAHN AG
22. Januar 2021
Die Briefmarkenthemen für das Jahr 2021 stehen fest. Der Programmbeirat beim Bundesministerium der Finanzen wählte sie aus einer Vielzahl geeigneter Vorschläge aus, die Bürger und Institutionen eingesandt hatten.
Im März 2021 wird das 95 Cent Sonderpostwertzeichen von der U-Bahn-Station Überseequartier in Hamburg geschmückt.
Wir freuen uns über diese schöne Motivwahl, denn die U-Bahn-Station wurde von uns entworfen und geplant und im Jahr 2010 fertiggestellt.
18. Dezember 2020
Wir freuen uns sehr über den 3. Preis beim eingeladenen Realisierungswettbewerb für ein Hochhaus am Turbinenwerk in Mannheim.
3. Dezember 2020
Wir freuen uns sehr über die Eröffnung der Fuß- und Radwegebrücke über die Rheinstrasse in Darmstadt.
Den Wettbewerb hatten wir im Jahr 2005 gewonnen.
Die Brücke stellt die sichere und entspannte Verbindung über die stark befahrene Rheinstraße zwischen dem Hauptbahnhof und dem Technologiezentrum (TZ) Rhein-Main her.
Mobilitätseingeschränkte Menschen, Rollstuhlfahrer und Radfahrer können zwei gewundene Rampen nutzen, für Fußgänger gibt es am Ende der Überquerung Treppen.
19. November 2020
Der Architekturführer Deutschland 2021 unternimmt eine ausgedehnte Tour zu bemerkenswerten Bauten und Ensembles. Die kürzlich realisierten 99 Bauwerke wurden vom Deutschen Architekturmuseum in Zusammenarbeit mit einem Expertengremium recherchiert.
Wir freuen uns sehr darüber, dass das kürzlich fertiggestellte Seminargebäude in Bochum eins der neunundneunzig ausgewählten Projekte ist!
30. Juli 2020
Die ersten Segmente der stählernen Fuß- und Radwegebrücke über die Rheinstrasse werden eingehoben. Den Wettbewerb hatte netzwerkarchitekten im Jahr 2005 gewonnen.
Wir freuen uns riesig darüber, dass es nun endlich losgeht und auf die erste Fahrt über die geschwungene Brücke.
26. Juli 2020
Wir freuen uns über die Veröffentlichung der Wehrhahn-Linie Düsseldorf im soeben erschienenen Baukultur-Bericht 2020/21 der Bundesstiftung Baukultur.
Alle zwei Jahre erscheint der Baukulturbericht als offizieller Statusbericht zum Planen und Bauen in Deutschland. Der Bericht ist zugleich politisches Instrument. Er enthält Positionen der Bundesstiftung, Projektbeispiele aus den Baukulturwerkstätten und Argumente aus Expertengesprächen. Hinzu kommen jeweils die Ergebnisse einer Kommunalbefragung zur Planungspraxis und einer Bevölkerungsumfrage zur allgemeinen Wahrnehmung von Baukultur. Die Erkenntnisse münden in konkrete Handlungsempfehlungen an die Politik und alle am Planen und Bauen beteiligten Akteure. Der Baukulturbericht wird jeweils zum Konvent der Baukultur erstmals der Öffentlichkeit präsentiert.
26. Juli 2020
Im Jahr 2009 gewann netzwerkarchitekten den Wettbewerb für den Neubau eines Gemeindehauses und einer Kindertagesstätte in Mannheim. Die Aussenanlagen wurden dabei von club l94 gestaltet.
Das 2015 fertiggestellte Projekt wurde nun mit der Auszeichnung „Beispielhaftes Bauen Mannheim 2013-2020“ prämiert.
Die Jury hat aus 57 eingereichten Objekten 17 prämiert – darunter die städtebauliche Neuordnung um die Unionskirche mit neuem Gemeindehaus, Platz und Freiflächen. Die ausgezeichneten Arbeiten werden in einer Ausstellung der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Verleihung der Urkunden findet mit der Ausstellungseröffnung am 19. Oktober 2020 statt.
12. Juni 2020
netzwerkarchitekten erhält innerhalb einer Bietergemeinschaft unter der Federführung WTM Engineers München GmbH den Auftrag zur Planung des architektonischen Ausbaus von zwei neuen U-Bahnhöfen in München.
Der Bahnhof „Am Knie“ und die Endstation „Pasing“ sind Teil der Verlängerung der U5 nach Pasing.
Wir freuen uns sehr über diesen schönen Auftrag!
6. April 2020
Die Bauarbeiten an den drei neuen U4-Haltestellen „Dannerallee“, „Stoltenstraße“ und „Horner Geest“ haben begonnen. 13.000 Hamburger sollen durch die Stationen künftig erstmals fußläufig ans Bahn-Netz angeschlossen werden.
Den Wettbewerb zur Gestaltung der drei Stationen hat netzwerkarchitekten im Jahr 2018 gewonnen. Über den Beginn der Ausführung freuen wir uns riesig.
6. Februar 2020
Wir freuen uns über eine wunderschöne Publikation über die Stadt im Untergrund. Neben anderen Projekten und Visionen ist hier auch die Wehrhahnlinie ausführlich beschrieben und bebildert.
17. Januar 2020
Wir haben den 1. Preis beim Wettbewerb für das Cluster 7 im neu geplanten Ludwigshöhviertel in Darmstadt gewonnen. Auf drei Baufeldern werden ca. 150 Wohnungen realisiert. Gemeinsam mit unseren Fachplanern, den Landschaftsarchitekten foundation 5+ aus Kassel und den Tragwerksplanern Tragraum aus Nürnberg freuen wir uns riesig über diese schöne Bauaufgabe!
11. Dezember 2019
Für die Bearbeitung spannender Projekte suchen wir kompetente Kollegen!
11. Dezember 2019
Zusammen mit Dr. Schütz Ingenieure und foundation 5+ haben wir den 2. Preis im Wettbewerb für den Neubau einer Fußgänger- und Radfahrerbrücke in Reutlingen gewonnen.
Wir freuen uns riesig!
14. November 2019
Am Montag, den 11. November wurde nach einer 4-jährigen Planungs- und Umbauphase die Hauptstelle der Sparkasse in Aschaffenburg in einem feierlichen Festakt wiedereröffnet.
netzwerkarchitekten hatte im Jahr 2015 in einem eingeladenen Wettbewerb den ersten Preis gewonnen.
Bei den Baumaßnahmen erfolgte u.a. eine umfangreiche energetische Sanierung, eine räumliche Neuordnung der Zugänge über eine öffentliche Passage in die Kundenhalle bis hin zum Beratungsplatz sowie der Umbau des Vorstandsbereichs.
Wir freuen uns sehr über das Ergebnis!
12. November 2019
Beim Wettbewerb für den Neubau der Fuß- und Radwegbrücke Lindemannstraße in der Nähe des BVB Stadions in Dortmund haben wir gemeinsam mit Dr. Kreutz + Partner aus Nürnberg einen von zwei ersten Preisen gewonnen.
Beraten wurden wir außerdem von den Landschaftsarchitekten club l94 und den Lichtplanern ENVUE HOMBURG LICHT.
Über den gemeinsamen Erfolg freuen wir uns sehr!
23. September 2019
5. September 2019
Jochen Schuh hält am Freitag, den 06.09.19 bei dem von der Bundesstiftung Baukultur veranstalteten Baukulturforum zum Thema „Mobilität der Zukunft“ einen Vortrag über die Wehrhahnlinie.
documenta-Halle Kassel
Du-Ry-Straße 1
34117 Kassel
Deutschland
21. August 2019
netzwerkarchitekten gewinnt gemeinsam mit dem Investor implenia und den Landschaftsplanern gtl aus Kassel den 1. Preis im städtebaulichen Realisierungswettbewerb für die Neubebauung des Marienplatzes in Darmstadt.
Wir freuen uns riesig!!!!!
10. Juni 2019
netzwerkarchitekten erhält nach einem Verhandlungsverfahren den Planungsauftrag für den Erweiterungsbau der Martin-Niemöller-Schule in Wiesbaden.
Die Martin-Niemöller-Schule soll von einem reinen Oberstufengymnasium schrittweise zu einem vollwertigen G9-Gymnasium ausgebaut werden.
Wir freuen uns über die neue Planungsaufgabe!
27. Mai 2019
In einer feierlichen Preisverleihung hat die Wehrhahnlinie beim BDA Tag in Halle den Nike für Atmosphäre erhalten.
Die Auszeichnung für ein Bauwerk, das durch Gestalt und Anmutung, durch Licht und Raum, durch Material und Farbe einen besonderen atmosphärischen Eindruck erreicht.
Wir freuen uns sehr!
13. Mai 2019
Die Wehrhahnlinie ist für eine Nike in der Kategorie Atmosphäre nominiert.
In sieben Kategorien gibt es jeweils drei Nominierungen. Wir sind sehr gespannt, denn die Verkündung der Preisträger findet erst am 25. Mai in Halle statt.
17. Januar 2019
4. Januar 2019
Am Mittwoch, den 16. Januar 2019 wird um 19 Uhr im Deutschen Architekturmuseum in Frankfurt die Ausstellung „Große Häuser, kleine Häuser – Ausgezeichnete Architektur in Hessen 2013-2018“ eröffnet.
Das hier ausgestellte Projekt ZOB Freiheitsplatz in Hanau hatte 2018 eine der begehrten „Martin-Elsaesser-Plaketten“ erhalten.
17. Januar bis 17. Februar 2019
Di, Do, So 11 – 18 Uhr, Mi 11 – 20 Uhr
Deutsches Architekturmuseum
Schaumainkai 43
60596 Frankfurt am Main
18. Dezember 2018
Zur Förderung des Radverkehrs in Darmstadt haben wir die Gestaltung eines automatisierten Fahrradparkhauses geplant, der dem wachsenden Bedürfnis nach sicheren und platzsparenden Parkmöglichkeiten in der Innenstadt gerecht wird.
Die Fassade des automatisierten vertikalen Parksystems besteht aus begrünten und sich verdrehenden Lamellen. Die Bepflanzung trägt zur Verbesserung des Stadtklimas bei.
2. November 2018
Am 20.11.2018 wird Richtfest gefeiert, damit das neue Seminargebäude für die Fachbereiche Architektur und Bauingenieurwesen der Hochschule Bochum noch im nächsten Jahr in Betrieb genommen werden kann.
28. September 2018
Das vom Dezernat 6 der Stadt Karlsruhe, dem Geschäftskreis Planen und Bauen, Immobilienmanagement, Flächenmanagement und Zoo gemeinsam mit der VOLKSWOHNUNG GmbH und der Karlsruher Fächer GmbH herausgegebene Buch „Bauen für Karlsruhe 2008-2018“ gibt Einblick in die Vielfalt der Gebäudeentwicklung der vergangenen 10 Jahre in Karlsruhe.
Wir sind mit zwei Projekten vertreten, dem Fichtegymnasium und der Eisenbahnunterführung Karlsruhe. Über diese schöne Publikation freuen wir uns und bedanken uns bei der Stadt Karlsruhe.
ISBN 9-783000-602054
31. August 2018
Der Entwurf für ein Wohn- und Geschäftshaus in Darmstadt findet große Zustimmung im Gestaltungsbeirat der Stadt Darmstadt.
Durch starke Begrünung, ein Solardach und ein innovatives Mobilitätskonzept wird eine zukunftsweisende Lösung für innerstädtisches Wohnen in dem versteinerten Mollerquartier entstehen.
Die Fertigstellung ist für 2020 geplant.
29. Juli 2018
Wir haben für die Wehrhahnlinie in Düsseldorf eine Auszeichnung beim „Architekturpreis Nordrhein-Westfalen“ erhalten.
Insgesamt waren in 16 Regionen 438 Arbeiten eingereicht worden. Aus den 49 Preisträgern dieser regionalen Verfahren wurde nun ebenbürtig an 10 Arbeiten diese renommierte Auszeichnung vergeben.
Gemeinsam mit den beteiligten Künstlern und der Stadt Düsseldorf freuen wir uns sehr!
Aus dem Kreis der Auszeichnungen wählen die Mitglieder des BDA NRW nun in einem schriftlichen Wahlverfahren die Arbeit, die den „Architekturpreis Nordrhein-Westfalen 2018“ erhalten soll.
4. Juli 2018
Am Mittwoch, den 4. Juli 2018 um 17 Uhr wird in einem feierlichen Festakt die Halstenbergbelobigung an netzwerkarchitekten verliehen.
Der Preis wird nun zum dritten Mal von der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesentwicklung vergeben und würdigt besondere Leistungen im Städtebau und in der Landesplanung in NRW.
Die Veranstaltung findet im Industrieclub Düsseldorf, Elberfelder Straße 6 statt.
In der Begründung heisst es:
„Die netzwerkarchitekten aus Darmstadt setzen Maßstäbe in der Planungskultur. 2016 nach 15 Jahren Planung und Bau wurde die Stadtbahnstrecke Wehrhahnlinie in Düsseldorf eröffnet. Aus einem zweistufigen EU-weiten Wettbewerb für eine Gesamtkonzeption dieser Strecke gingen die netzwerkarchitekten aus Darmstadt in Zusammenarbeit mit der Künstlerin Heike Klussmann als Sieger hervor. So entstand von Beginn an eine fruchtbare Kooperation aus Architekten, Künstlern und Ingenieuren sowie der Stadt Düsseldorf. Sie ist zu einem neuen Modell des gemeinschaftlichen Bauens geworden. Vom Wettbewerb 2001 bis zur Eröffnung war die Planungsmethodik eine Erfolgsgeschichte und ist ein vorbildliches Beispiel für große Bauprojekte. Nur so konnte ein unterirdisches Raumkontinuum mit einer neuen Warte- und Ankommenskultur entstehen.“
29. Juni 2018
Am 29.6.2018 wurde das Konzept für den Neubau eines Wohnhaus mit 11 Wohneinheiten dem Gestaltungsbeirat der Stadt Darmstadt vorgestellt.
Unser Entwurf erhielt große Zustimmung.
Die Konzeption sieht außer einer Dachbegrünung eine intensive Begrünung der nach Süden orientierten Hoffassade durch vertikal gestaffelte Pflanztröge mit Bäumen und Fassadenbegrünung vor.
Die Pflanzen schaffen ein schönes Wohnumfeld und tragen zu einer nachhaltigen Verbesserung des Stadtklimas bei.
28. Juni 2018
Die Bauarbeiten für den Neubau eines Seminargebäudes für die Fachbereiche Architektur und Bauingenieurwesen der Hochschule Bochum haben begonnen. Am 27.6.2018 fand die feierliche Grundsteinlegung statt.
Gemeinsam mit den beiden Fachbereichen freuen wir uns auf die Fertigstellung im Jahr 2019.
11. Juni 2018
netzwerkarchitekten fahren vom 7.6 bis 9.6.2018 gemeinsam nach Rotterdam.
Im Fokus stehen die spannende Stadtentwicklung und ausgewählte innovative Wohnungsbauprojekte.
6. Juni 2018
Am Mittwoch, den 6. Juni 2018 hält Jochen Schuh im Rahmen der Vortragsreihe AUS.BILDUNG.BAUEN_II – Orte der Bildung einen Vortrag.
Beginn der Veranstaltung:
18.00 Uhr
Ort:
Fachbereich Architektur FH Dortmund
Emil-Figge Str.40
44227 Dortmund
20. April 2018
Wir freuen uns sehr über den gemeinsamen Erfolg beim Wettbewerb zur Neugestaltung des Konrad-Adenauer-Platzes in Düsseldorf.
Zusammen mit foundation 5+, Duksa Ingenieure und ISR haben wir den 2. Preis im Realisierungsteil und den 2. Preis im Ideenteil gewonnen.
25 Architekten-Teams hatten sich an dem Wettbewerbsverfahren von Stadt und BAHN beteiligt.
Die Wettbewerbsarbeiten werden ab dem 24.4.2018 um 11.00 Uhr im Rathaus ausgestellt.
29. März 2018
Hessen zeigt seine Bauten und steht am 23. und 24. Juni ganz im Zeichen der anspruchsvoll gebauten Umwelt: Bereits zum 24. Mal veranstaltet die Architektenkammer in Hessen den Tag der Architektur an dem Architekten, Innenarchitekten, Landschaftsarchitekten und Stadtplaner ihre Werke präsentieren. Ziel ist es, die Bedeutung der gebauten Umwelt einem möglichst großen Publikum näher zu bringen.
Wir freuen uns, dass drei kürzlich fertiggestellte Projekte von uns ausgewählt wurden!
Führungen wie folgt:
ZOB Freiheitsplatz
Samstag 23.06.2018, 13h + 15h, Treffpunkt erster Bussteig am Verkehrskreisel
Vorfahrt Ankunft Terminal 1, Flughafen Frankfurt
Sonntag 24.06.2018, 10:30 + 12:30h, Treffpunkt Vorfahrt Windfang 1
Neubau Gemeindezentrum St. Gallus
Sonntag 24.06.2018, 10h + 11:30h, Treffpunkt Haupteingang
20. März 2018
Im Herbst 2015 wurde der Umbau des Freiheitsplatzes in Hanau fertiggestellt. Mit der Umstrukturierung des dort gelegenen zentralen Busbahnhofs und der Umgestaltung und Neuordnung des Platzes wurde ein Ort geschaffen, der entgegen der früheren Nutzung als ZOB und Parkplatz, heute allen Bürgern eine öffentliche und barrierefreie Nutzung ermöglicht. Darüber hinaus lädt er mit seiner neuen Gestaltung der Freianlage zum Verweilen ein.
Dieses bemerkenswerte Ergebnis wurde möglich durch die intensive Zusammenarbeit des Landschaftsarchitekturbüros club L94 aus Köln, Schüßler-Plan aus Frankfurt (Gesamtprojektleitung), den städtischen Gesellschaften und Eigenbetrieben der Stadt Hanau und den netzwerkarchitekten.
18. Dezember 2017
52 Beiträge wurden zum diesjährigen Wettbewerb „Auszeichnung Guter Bauten“ eingereicht. Nach eingehender Sichtung und intensiver Diskussion ermittelte die Jury in einer zweitägigen Sitzung die Preisträger der sechs Anerkennungen und drei Auszeichnungen.
Bei der feierlichen Preisverleihung am vergangenen Donnerstag nahmen der Bauherr und die netzwerkarchitekten die Urkunde samt Plakette freudig entgegen.
Seit 19 Jahren lobt der BDA Düsseldorf den Wettbewerb aus und kürt alle drei Jahre die Preisträger.
Die Objekte, die mit einer Auszeichnung prämiert wurden, nehmen am landesweiten „Architekturpreis NRW 2018“ teil.
Wir freuen uns riesig und sind gespannt auf das Jahr 2018!
Die Ausstellung aller Projekte ist noch bis zum 02.01.2018 im Stadtmuseum Düsseldorf zu sehen.
6. Dezember 2017
Jochen Schuh hält auf der STUVA – Konferenz 2017 einen Vortrag über moderne Haltestellenarchitektur und ihr Einfluss auf das Nutzerverhalten. Die Tagung findet vom 6. bis 8.12.2017 im ICS Stuttgart statt.
3. Oktober 2017
Unter dem Motto „Die Düsseldorfer U-Bahn ‚Wehrhahn-Linie‘ – ein Gesamtkunstwerk“ ist von Montag, 9., bis einschließlich Freitag, 27. Oktober, im hinteren Teil des Foyers des Düsseldorfer Rathauses eine Ausstellung zu sehen. Sie kann jeweils montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr besichtigt werden.
28. September 2017
Nach einem mehr als einjährigen Umbau ist die Kita am Ruthsenbach im Darmstädter Stadtteil Ahrheilgen wieder in Betrieb genommen worden.
Das bestehende Gebäude wurde dabei energetisch saniert und im Inneren umstrukturiert um ein neues pädagogische Konzept realisieren zu können.
Alle Fassadenbereiche, die durch die energetische Sanierung eine neue Dämmschicht erhalten haben, wurden mit einer vorgehängten, hinterlüfteten Fassade aus vertikalen Holzlatten bekleidet.
Der „Kindersockel“, ein aus zementgebundenen Platten gebildetes Sockelband um das Gebäude herum, fasst die verschiedenen Baukörper zusammen und ermöglicht den Kindern mit Kreide ihre Kita selbst zu bemalen und zu gestalten.
22. September 2017
Der Freiheitsplatz in Hanau ist beim Deutschen Ingenieurpreis Straße und Verkehr 2017 in der Kategorie Baukultur unter 55 eingereichten Projekten in die Gruppe von drei Finalisten gewählt worden. Auf der feierlichen Preisverleihung am 22. September 2017 hat Oliver Witan in der Bauhaus-Stadt Dessau die Urkunde über diese Ehrung entgegengenommen.
Das Planungsteam bestand aus Schüßler-Plan Ingenieurgesellschaft mbH, netzwerkarchitekten GmbH und club L94 Landschaftsarchitekten GmbH.
Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung!
15. September 2017
Projekt. Wehrhahn-Linie, Düsseldorf
Infrastrukturprojekt schafft Raum für die Stadtgestaltung
Diskussion zum Projekt und Thema:
Bernd Thomas, Stabsstelle für integrierte Stadt- und Verkehrsplanung, Stadtplanungsamt Düsseldorf
Gerd Wittkötter, Projektleiter, Amt für Verkehrsmanagement Düsseldorf
Thomas Fiedler, Bereichsleiter Mitte, Wayss & Freytag Ingenieurbau AG
Bundesstiftung Baukultur
21.09.2017 – 22.09.2017
30. August 2017
“The internationally acclaimed CODAawards celebrate the design projects that most successfully integrate commissioned art into interior, architectural, or public spaces.”
In diesem Jahr wurden 465 Projekte aus 21 Ländern eingereicht.
Die Wehrhahnlinie hat einen Preis in der Kategorie Verkehr gewonnen. Darüber freuen wir uns sehr!
23. August 2017
netzwerkarchitekten im Diskurs zum öffentlichen Raum
Symposium am 26. September 2017 in Münster
Die „Wehrhahnlinie Düsseldorf“ und andere „Kunst-Geschichten“
Jochen Schuh, netzwerkarchitekten
Anmeldung unter:
www.lwl.org
21. Juli 2017
Beim Wettbewerb für eine Wohnanlage in Feldkirchen haben wir eine Anerkennung erhalten.
Unsere Konzeption erlaubt es, die unterschiedlichen Funktionen übergreifend und kompakt zu vernetzen und hierdurch zukunftsweisend ein Zentrum für gemeinschaftliches Leben zu entwickeln.
22. Juni 2017
Der U-Bahnhof Benrather Strasse ist auf Reisen.
Der Künstler Thomas Stricker stellt die für den U-Bahnhof Benrather Strasse entwickelte digitale Installation „Himmel oben – Himmel unten“ und die Collage „Reisevorbereitungen“ mit Texten, Plänen, Visualisierungen und Fotografien aus der 15-jährigen interdisziplinären Zusammenarbeit in der Ausstellung OUT OF THE BLUE in der Schweiz aus.
IG Halle im Kunst(Zeug)Haus Rapperswil
21. Mai – 30. Juli 2017
3. Mai 2017
kurzfristig Mitarbeiter für die Bearbeitung spannender Wettbewerbsaufgaben gesucht
29. März 2017
Unsere neue website ist online. Gestaltet und programmiert wurde sie von der wunderbaren Agentur nowakteufelknyrim aus Düsseldorf.
9. Februar 2017
27. Januar 2017
20. Januar 2017
Am 15.1.17 wird um 15.15 Uhr der Film „Ein Haus mit drei Höfen“ ausgestrahlt.
11. Januar 2017
Die von der bekannten Grafikagentur Bureau Mario Lombardo gestaltete Website über das Projekt Wehrhahnlinie ist online.
12. Dezember 2016
10. Dezember 2016
Das schöne Haus J ist in der Zeitschrift 100 Deutsche Häuser veröffentlicht.
5. Dezember 2016
28. November 2016
Netzwerkarchitekten ist mit der Wehrhahnlinie und dem Gemeindehaus Pfaffengrund im Architekturführer Deutschland vertreten. Recherchiert wurden die Bauten vom Deutschen Architekturmuseum (DAM). Die Auswahl bildete die Grundlage für die Jury zum DAM Preis für Architektur in Deutschland 2017 bei dem die Werhahnlinie in die shortlist bestehend aus 24 Projekten aufgenommen wurde.
Das Buch ist bei DOM publishers erschienen.
22. August 2016
In der Kategorie „Architecture – public“ hat die Wehrhahn Linie die Auszeichnung „Iconic Awards 2016 – Winner“ erhalten.
Seit 2013 vergibt der Rat für Formgebung die Iconic Awards in fünf Hauptkategorien. Neben den „Winnern“ wird außerdem die Auszeichnung „Best of Best“ und Preise für Sonderkategorien und ein Ehrenpreis verliehen. Den Ehrenpreis erhält in diesem Jahr die Muji House CO Ltd. aus Japan. „Architects of the Year“ wurden Adjaye Associates aus London.
19. August 2016
Die Wehrhahn-Linie ist in der Kategorie „Tunnelling Project of the Year (over $500m)“ in die Reihe der Finalisten gewählt worden. Am 8. Dezember findet in London die Preisverleihung und Feier statt. Wir freuen uns und drücken die Daumen.
5. Juli 2016
Das Projekt Wehrhahnlinie wurde beim World Architecture Festival Award unter die Finalisten gewählt.
Am 16. und 17. November wird das Projekt in Berlin für die finale Preisverteilung noch einmal der Jury präsentiert.
Wir freuen uns!
19. Juni 2016
Termin: Donnerstag, den 23. Juni 2016 um 19:00 Uhr
Ort: Stadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf
Ibach-Saal
Berger Allee 2
40213 Düsseldorf
28. Mai 2016
netzwerkarchitekten plant eine Rooftop-Bar für das Wilhelminenquartier in Darmstadt.
10. Mai 2016
Wir freuen uns über die Nominierung der Wehrhahnlinie in Düsseldorf und des Gemeindehauses im Pfaffengrund in Heidelberg für den DAM Preis 2017.
2. Mai 2016
Ein weiterer wunderbarer Artikel über die Wehrhahn-Linie im Feuilleton der Neuen Zürcher Zeitung.
29. April 2016
CONTINUUM AND CUT
Duesseldorf Wehrhahn-Line subway – a Synthesis of the Arts
Eröffnung / Opening: Freitag, 29. April 2016, 18.30 Uhr
Ausstellung / Exhibition: 30. April – 9. Juni 2016
Ort / Location: Aedes Architecture Forum, Christinenstraße 18-19, 10119 Berlin
Öffnungszeiten / Opening hours: Di-Fr/ Tue-Fri 11-18.30 Uhr, So-Mo/ Sun-Mo 13-17 Uhr
Zur Eröffnung sprechen / Welcome:
Dr. h.c. Kristin Feireiss, Aedes Berlin
Dr. Stephan Keller, Head of Department, Traffic Management, Duesseldorf
Hans-Georg Lohe, Head of Department, Cultural Affairs, Duesseldorf
Jochen Schuh, netzwerkarchitects GmbH, Darmstadt
15. April 2016
Themenheft zur Wehrhahnlinie 15.2016
14. April 2016
Ein neues Buch zur Wehrhahnlinie erscheint im Mai 2016 im Kerber Verlag:
Wehrhahn-Linie ISBN 978-3-7356-0249-7
12. März 2016
New York Times
Süddeutsche Zeitung
Frankfurter Allgemeine Zeitung
The Guardian
Welt am Sonntag
Westdeutsche Zeitung
Rheinische Post
Thüringische Landeszeitung
Kölner Stadtanzeiger
Bild
Stylepark
WZ
WDR
Darmstädter Echo
Art Forum
Baunetz
Deutschland Radio Kultur
3Sat
………….and more to come
11. Februar 2016
Eine außergewöhnliche Gemeinschaftsleistung eines Teams von Ingenieuren, den netzwerkarchitekten, sechs Künstlern, Handwerkern und Vertretern der Stadt Düsseldorf ist nach 15-jähriger Planungs- und Bauzeit vollbracht – eine neue 3,4 Kilometer lange U-Bahnlinie mit sechs Stationen im Zentrum Düsseldorfs wird am 20.2.16 um 12 Uhr eröffnet.
21. Dezember 2015
21. Dezember 2015
netzwerkarchitekten wünscht allen eine freudige Weihnachtszeit und ein tolles 2016!
18. Dezember 2015
Aus der Serie Lebkuchen- und Schokoladenhäuser: unser Weihnachtsgeschenk von unseren Mitarbeitern, die in diesem Jahr fertiggestellte Kirchenerweiterung in Altenbach.
7. Dezember 2015
netzwerkarchitekten gewinnt den eingeladenen Wettbewerb für die Modernisierung der Sparkasse in Aschaffenburg.
Aufgabe ist der Umbau und die Modernisierung der Kundenhalle inklusive der Erschließungssituation sowie des 1. Obergeschosses in dem denkmalgeschützten Gebäude des Architekten Freiherr Alexander von Branca.
30. November 2015
26. Oktober 2015
6 U-Bahn Stationen
Wettbewerb 1. Preis: 2001
Planungsszeit: 15 Jahre
Einweihung: Frühjahr 2016
15. Juli 2015
14. Juli 2015
19. Mai 2015
netzwerkarchitekten wird, vertreten durch Oliver Witan und Markus Schwieger, in den Bund Deutscher Architekten berufen.
23. März 2015
netzwerkarchitekten erhält einen Ankauf beim Wettbewerb für eine Doppelturnhalle der Falkert- und der Schloss-Realschule in Stuttgart. Mit einer breit angelegten Freitreppe stärkt die Aula mit vorgeschaltetem Foyer den öffentlichen Auftritt der Schule im Stadtraum. Das Preisgericht lobt die hohe und angemessene Funktionalität.
Das Büro Dr. Kreutz u. Partner hat beim Tragwerk beraten.
25. Februar 2015
Die Ergebnisse der Online-Abstimmung Mannheimer Bürger über gute Architektur in Mannheim liegen jetzt vor. Das Baukompetenzzentrum der Stadt hatte Bürger eingeladen, ihre Lieblingsarchitektur auszuwählen. Von Mai bis Oktober standen zwölf rote Betonwürfel vor Objekten. Sie dienten als Sitzgelegenheit zum Betrachten der Bauwerke, die eine unabhängige Jury zur Auswahl ausgesucht hatte.
netzwerkarchitekten hat mit dem Gemeindezentrum in Mannheim Neuhermsheim einen der beiden Hauptpreise gewonnen.
13. Februar 2015
Das 2007 eingeweihte evangelische Gemeindezentrum in Neuhermsheim ist Sehstation. Das ist nach dem „großen“ und dem „kleinen“ Hugo-Häring-Preis bereits die dritte Auszeichnung für das Bauwerk.
10. Februar 2015
Eine Vortragsserie der netzwerkarchitekten mit dem Titel „Unikat und Serie“ begleitet die Knauf Plantage.
An folgenden Tagen hält Oliver Witan einen Vortrag:
Stuttgart, 04. und 05. Februar 2015
Hamburg, 25. und 26. Februar 2015
Nürnberg, 03. und 04. März 2015
Düsseldorf, 11. und 12. März 2015